Ländle leben lassen - Volksantrag
hier Unterschriftenlisten herunterladen und sammeln gehen
Für den Volksantrag werden knapp 40.000 Unterschriften wahlberechtigter Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs benötigt
Veranstaltung
Gönningen. Eine baugeschichtliche Erkundung
Fr., 12. Mai 2023
16:00 Uhr
Treffpunkt: Rathaus Gönningen, Stöfflerplatz 2
Preis: 5,00 Euro
Leitung: Tilmann Marstaller
Anmeldeschluss 8. Mai 2023
Gemeinderatssitzung mit Neuaufstellung Flächennutzungsplan und Erweiterung des Biosphärengebiets
Donnerstag 23.03.23 LINK zum RIS
Biosphärengebiet: Gönningen stimmt Erweiterung nicht zu
Öffentliche Bezirksgemeinderatssitzung 08.03.02.23
Mit einem Patt stimmt Bezirksgemeinderat gegen Erweiterung des Biosphärengebiets. Mehr Infos hier
Hintergrund:
Die geplante Besichtigungsfahrt des Gemeinderates zu den Teilorten mit kritischen Flächen konnte wegen der Corona-Einschränkungen nicht stattfinden. Stattdessen:
Klausurtagung am 04. und 05.02.22
Reutlingen muss geplante Siedlungsfläche um 20 Hektar kürzen!
Jetzt online verfügbar!
ZEIT Dossier: "Die letzte Wiese"
Von Wolfgang Bauer
Das große Dilemma des Flächenfraßes wird am Beispiel der kleinen Wiese anschaulich geschildert.
09.11.2021 Radiobeitrag
Obstbaumwiese in Gönningen soll Wohngebiet werden
SWR4 zur ARD THEMENWOCHE: "STADT.LAND.WANDEL"
24.09.21
Klimastreik
zum größten Klimaprotest seit Beginn der Pandemie gingen mehr als 620.000 Menschen in ganz Deutschland auf die Straße.
8 davon für die Wiese in Gönningen.
24.07.2021
Christoph Würzburger
_natürlich!_ Das Natur- und Umweltmagazin im SWR
Land und Leute.
Autor und Reporter, Dipl. Geograph besucht uns mit seinem Filmteam. Mit dabei :
Dr. Philipp Unterweger,
Helft uns!
Ihr könnt z.B. den
QR Code ausdrucken und ins Auto hängen oder ins Fenster...oder Geld spenden für Anzeigen, Transparente, Drucksachen....
Kontakt: [email protected]
weitere links
Beeindruckt waren wir von den Filmen:
Nachhaltigkeit an der Schwäbischen Alb
und
"Zur Sache Rheinland Pfalz" - Flächenverbrauch wächst"
als Beispiel wie man auch anders im Ort miteinander umgehen und Probleme lösen kann.
Die Kollegen:
Eulengarten
Rettet das Arbachtal
rettet-bergaecker-halden
keine-dietwegtrasse
BI Storchenwiese Haslach
initiative-hungerberg
Netzwerk Mensch und Natur RT
Bürgerprojekt Tübingen